Перейти к контенту

Корзина

Корзина пуста

Статья: Osmoseanlage Wasserqualität messen – Prüfe dein Leitungswasser mit dem PPM Tester

Osmoseanlage Wasserqualität messen – Prüfe dein Leitungswasser mit dem PPM Tester

Osmoseanlage Wasserqualität messen – Prüfe dein Leitungswasser mit dem PPM Tester

Woraus besteht dein Leitungswasser wirklich?

Unser Leitungswasser sieht klar aus – doch was wirklich drin ist, bleibt für viele ein Rätsel. Schadstoffe wie Mikroplastik, Medikamentenreste oder Kalk sind mit dem bloßen Auge nicht erkennbar. Genau hier kommt der PPM Tester  ins Spiel – ein praktisches Messgerät, das dir in Sekunden verrät, wie gut dein Leitungswasser wirklich ist.

Wer mit einer Osmoseanlage Wasserqualität messen möchte, trifft eine kluge Entscheidung – doch die erste Messung beginnt idealerweise beim Leitungswasser selbst.

Warum du dein Leitungswasser messen solltest

In vielen Haushalten herrscht Unsicherheit:
„Ist unser Wasser wirklich sauber?“ – „Trinken wir zu viel Kalk?“ – „Wie sieht es mit Schadstoffen aus?“

Mit einem PPM Tester bekommst du Antworten – ganz ohne Labor. Du misst einfach selbst:

  • 🟢 0–50 ppm: Sehr gutes Wasser – ideal entschlackend und entgiftend
  • 🟢 60–86 ppm: Noch gut
  • 🟠 86–132 ppm: Befriedigend – aber Luft nach oben
  • 🔴 133–199 ppm: Keine Wirkung – das Wasser wirkt nicht mehr entschlackend oder    entgiftend
  • 🔴 200–332 ppm: Belastend für den Körper
  • 🔴 333–850 ppm: Schlechtes Wasser – stark mit Fremdstoffen belastet
  • ⚫ > 866 ppm: Stark belastend – unbedingt filtern!

👉 Wichtig zu wissenLeitungswasser liegt in Deutschland oft bei 200–500 ppm – und damit in einem Bereich, der nicht mehr entschlackend wirkt, sondern den Körper laut Prof. Vincent belasten kann.

Quelle: Prof. Vincent – Messskala zur Wirkung auf den Organismus

Stell dir vor, du gibst Löffel für Löffel Zucker in ein Glas Wasser. Anfangs löst sich der Zucker problemlos auf – doch irgendwann ist das Wasser gesättigt. Der Zucker bleibt am Boden liegen, weil das Wasser nichts mehr aufnehmen kann. Genau das passiert mit belastetem Leitungswasser. Ab einem Wert von 199 ppm ist das Wasser so voll mit gelösten Stoffen, dass es seine natürliche Aufgabe – den Körper zu entgiften und zu entschlacken – nicht mehr erfüllen kann. Es kann keine Schadstoffe mehr binden, weil es bereits „voll“ ist.

Was ist ein PPM Tester genau?

Ein PPM Tester ist ein kleines, digitales Gerät, das den TDS-Wert (Total Dissolved Solids) in deinem Wasser misst – also die Menge an gelösten Stoffen pro Liter. Das Ergebnis wird in ppm (parts per million) angezeigt – ein ppm entspricht 1 mg gelöste Stoffe pro Liter Wasser.

Ein niedriger ppm-Wert = reines Wasser.

Die Messung ist kinderleicht:

  1. Tester einschalten
  2. In ein Glas mit Wasser halten
  3. Zahl ablesen – fertig

Warum eine Osmoseanlage die perfekte Lösung ist

Wenn dein Leitungswasser einen ppm-Wert über 100 zeigt, lohnt sich ein Blick auf moderne Filterlösungen – vor allem auf Umkehrosmoseanlagen.

✅ Entfernt bis zu 99 % aller gelösten Stoffe
✅ Kein Mikroplastik, kein Chlor, keine Medikamentenrückstände
✅ Osmosewasser hat oft < 30 ppm – ideal für Kinder, die Zubereitung von Babynahrung und empfindliche Menschen

Typische ppm-Werte im Haushalt

Wasserquelle

Durchschnittlicher ppm-Wert

Leitungswasser

200–500 ppm

Flaschenwasser

180–400 ppm

Osmosewasser

10–50 ppm

Destilliertes Wasser

< 10 ppm

Prüfe dein Leitungswasser – für dich und deine Familie

Mit einem PPM Tester erkennst du auf einen Blick, wie es um die Qualität deines Leitungswassers steht. Werte über 133 ppm bedeuten: keine entgiftende Wirkung mehr, dein Körper kann sogar belastet werden.

Eine Osmoseanlage bringt deine Wasserqualität wieder in den grünen Bereich – spürbar im Geschmack, sichtbar im Gerät, messbar mit dem Tester.

Teste jetzt dein Leitungswasser mit einem PPM Tester und entdecke die Kraft einer Osmoseanlage bei aqua-deliciae.de. Für reines Wasser, dem du vertrauen kannst. 💧

 

weiterlesen

Osmosewasser Baby: Ist Umkehrosmosewasser für Babys und Kleinkinder geeignet?

Osmosewasser Baby: Ist Umkehrosmosewasser für Babys und Kleinkinder geeignet?

Ist Osmosewasser für Babys gesund? In diesem Blog erfährst du, warum gefiltertes Wasser die beste Wahl für dein Kind sein kann – und welche Anlagen sich eignen.

Подробнее
Osmoseanlage zur Verbesserung der Wasserqualität: So profitieren Familien zuhause

Osmoseanlage zur Verbesserung der Wasserqualität: So profitieren Familien zuhause

Erfahre, warum eine Osmoseanlage zur Verbesserung der Wasserqualität besonders für Familien sinnvoll ist. Mehr Gesundheit, Komfort und Nachhaltigkeit – ganz ohne Flaschenwasser!

Подробнее